Tradition & Regionalität
Echte Wirtshauskultur
Unsere Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen. Das fängt bei der gemütlichen und zeitgemäßen Einrichtung an und geht weiter zu einer herzlichen und aufmerksamen Bedienung. Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb in zweiter Generation. Trotz Modernisierung und Umbau leben wir die traditionelle Wirtshauskultur. Wir nehmen uns Zeit für unsere Gäste und da darf auch der Schmäh nicht fehlen. Einfach gemütlich und echt.
Hopfen und Malz
Wir befinden uns mitten im Hopfenland. Das färbt natürlich auch auf unsere Speise- & Getränkekarte ab. Da werden besondere Mühlviertler Bierspezialitäten serviert und ab und an steht auch ein Bierschnitzel auf der Karte. Mit Bier lassen sich aber auch hervorragende Saucen kochen und manchmal geben wir auch einen Schluck in den Koch. Wohl bekommt´s.
Essen hält Leib und Seele zusammen
Wir kochen bewusst mit regionalen Zutaten und setzen saisonale Schwerpunkte. Ob Wildwochen oder Schwammerlgerichte im Herbst oder auch sommerliche Salate in der warmen Jahreszeit. Unsere eigene Pizzakarte bringt Urlaubsfeeling ins Mühlviertel und außerdem gibt’s Tagesspecials, wie unseren Backhendl- oder Schnitzeltag.
Von A wie Ankommen bis Z wie „Zam´essen“
Das muss man unseren Gästen nicht extra sagen. Zusammengegessen wird bei uns immer. Weil es schmeckt, was auf den Tisch kommt. Das Fleisch kommt vom Fleischhauer aus der Region, die Lachsforelle aus Onkel Pepis Fischteich und das Obst & Gemüse meistens direkt vom Berner. Weil wir wissen wollen, was drin ist und weil wir das Echte mögen.
Das sind unsere Lieferanten und Produzenten
- Unser Fleisch
… ausschließlich von der Fleischhauerei Ozlberger aus Hartkirchen; Pute und Huhn von Metro; Wildfleisch von Jägern aus der Region; Gänse vom Greanahof Schietz aus Afiesl - Fisch
… aus Onkel Pepi´s Fischteich in St. Veit - Gemüse
… von Berner Obst und Gemüse; Kartoffel von Stöbich Franz aus Neufelden, Salat & Kräuter & Gemüse (im Sommer) aus Oma´s Garten - Kaffee, Tee
… von der Firma Meinl - Bier
… Brauereien: Stiegl, Hofstetten, Freistädter, Schlägl - Schnäpse
… von Hofer Stefan „Hollaberger“ aus Auberg, Dexheimer aus Haslach, Parzmair aus Schwanenstadt, Nuss und Schlee vom Chef des Hauses - Mehl
…Trenau-Mühle in Mösendorf (Vöcklamarkt), Haberfellner-Mühle in Grieskirchen - Brot & Gebäck
… von der Bäckerei Sunzenauer in St. Peter, Bäckerei Pumberger in Niederkappel/Lembach
Wir sind Mitglied der gastroszene Donau Böhmerwald. Mit viel Power, Tatendrang und Zusammenhalt setzen wir gemeinsam mit neun anderen Gastronomiebetrieben in der Region alles daran, die ländliche Gastronomie zu stärken und den Fokus auf ein hohes Qualitätslevel zu legen.