Granitpilgern - Granitland

Granitpilgern Granitland
Teilen:
Sport
Natur
Rundwanderweg, 95 km. Die wunderschöne Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für spirituelle Wanderungen.


Das Mühlviertel ist der ideale Ort, um zu sich zu kommen. Hier, wo steinalter Granit seinen Platz in der Landschaft behauptet und selbst die Menschen unverrückbar sind, fühlt man sich ab dem ersten Schritt angekommen. Die Region zwischen St. Martin i. M. und Helfenberg ist geprägt vom Wasser der Mühl, sanften Hügeln und dem rauen Gestein des Granit- und Gneishochlandes. Die zahlreichen Kirchen, Kapellen, Aussichts- und Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit geben „Pilgern“ Raum zum Wohlfühlen und Kraft tanken.

 

Der Wanderweg „Granitpilgern“ führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 95 km durch 10 Gemeinden in der südöstlichen Region des Bezirkes Rohrbach. Der Einstieg ist grundsätzlich über all möglich. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Highlights entlang der Strecke: Granitsteinbruch, Erlebniswelt Granit, Kirchen, Kapellen, Aussichts- und Kraftplätze, Rastplätze, vor allem Natur und Weitblick.

 

Kontakt: Mühlviertler Granitland

Fotoquelle: Verein Mühlviertler Granitland




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Erlebniswelt Granit Plöcking

    Erlebniswelt Granit Plöcking

    Österreichs größter Natursteinlehrpfad mit Hammerhütte und Arena Granit.
  • Brauerei Hofstetten St. Martin

    Brauerei Hofstetten St. Martin

    Das Landbrauhaus Hofstetten liegt im Herzen der Mühlviertler Hügellandschaft in St. Martin im Mühlkreis. Seit 1229 wird in Österreichs ältester Brauerei Bier gebraut und seit 1847 ist dieser geschichtsträchtige Ort im Besitz der Familie Krammer.
  • Barfußweg St. Ulrich

    Barfußweg St. Ulrich

    Die Mühlviertler Natur mit Füßen erleben. Der Barfußwanderweg zeichnet sich durch 22 Stationen mit jeweils unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten aus.