Schulmuseum Kasten - St. Peter am Wimberg

Schulmuseum Kasten St. Peter am Wimberg
Teilen:
Kultur & Geschichte
Gruppe
Familie
Ältere Personen
Drei Räume im Schulambiente des 19. Jahrhunderts erleben.


Das Dorfschulgebäude in Kasten wurde 1812 errichtet. Bis 1875 wurde darin unterrichtet. Das Glockenhäusl Kasten kann auf eine ereignisreiche, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Dem Umstand, dass 1802 in Kasten eine Nebenschule zur Volksschule St. Peter errichtet worden war, in der von einer „Frauensperson“ namens Maria-Anna N. Unterricht erteilt wurde, der vom kaiserlich-königlichen Bezirksschulrat als „zweckmäßig befunden“ wurde, ist es zu verdanken, dass die Bewilligung einer öffentlichen Schule erfolgte. Diese wurde 1812 als Dorfschulgebäude mit Glockenturm errichtet und befand sich im Besitz aller Dorfbewohner. Mehr über die bewegte Geschichte des „Glockenhäusls“ erfährt man bei einer persönlichen Führung. Hierbei wird unter anderem erklärt, was es mit der „schwarzen Kuchl“, dem „Wochenschaffel“ und dem „Handarbeitsfleck“ auf sich hat. 

 

Quelle Text & Bilder: Schulmuseum / Gemeinde St. Peter

Adresse: 
Kasten 14
4171  St. Peter am Wimberg



Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Pfaffenhofer Hopfenbauer Josef Reiter

    Pfaffenhofer Hopfenbauer Josef Reiter St. Peter am Wimberg

    Der (Mühlviertler) Hopfen ist die Seele des Bieres.
  • Natur Eisteich St. Peter

    Natur Eisteich St. Peter St. Peter am Wimberg

    Idyllischer Platz mit ca. 12 Eisbahnen und Flutlichtanlage.
  • Bogensport Granitland St. Stefan

    Bogensport Granitland St. Stefan

    Wie Robin Hood durch die Wälder streifen? Mit Pfeil und Bogen 3D-Tierattrappen wie Gämse, Wildschwein oder Hirsch etc. „jagen“?